Matthias Janz - Im Wind der Zeit

„Mit jedem Buch
beginnt eine neue Reise“

Michael Kress

Das bin ich

Vita Matthias Janz

Matthias Janz, geboren in Niederschelderhütte im Siegerland, stammt aus einer Stahlwerker Familie, die über mehrere Generationen immer dem Eisen und Stahl folgend, von der tiefen Eifel über das Ruhrgebiet ins Siegerland zog.
Der diplomierte Ingenieur lebt heute mit seiner Familie in Andernach am Mittelrhein und war dort in einem großen Stahlwerk tätig.
Sein Romandebüt „Im Wind der Zeit – Glutroter Stahl“ startet in einem Hüttenwerk im Siegerland. Die Umstände führen die Protagonisten in weite Fernen zu abenteuerlichen Erlebnissen.

Meine Bücher

Im Wind der Zeit

Glutroter Stahl - Band 1

Niederschelden, Siegerland, 1910
Der zwanzigjährige Edmund bekommt zufällig mit, wie in einem Hüttenwerk eine Leiche in flüssigem Stahl entsorgt wird.
Daraufhin wird er gezwungen, seine Heimat Schelden zu verlassen. Sein neuer Lebensweg führt ihn auf einem Schiff in ferne Weiten, doch das Glück ist ihm hold: Auf See verliebt er sich, wird als Lebensretter zum Helden und findet in Deutsch- Südwestafrika sogar Diamanten.
Doch Edmund trägt sein Geheimnis aus dem Stahlwerk weiter mit
sich in seinem Reisegepäck. Kann er wieder ein normales Leben mit seinen Freunden und seiner geliebten Hedwig führen? Oder wird ihm die zufällige Beobachtung nach all den Jahren zum Verhängnis?

Wählen Sie den passenden Online-Shop:

Thalia

amazon

Amazon

Meine Bücher

Im Wind der Zeit

Glutroter Stahl - Band 1

Niederschelden, Siegerland, 1910
Der zwanzigjährige Edmund bekommt zufällig mit, wie in einem
Hüttenwerk eine Leiche in flüssigem Stahl entsorgt wird.
Daraufhin wird er gezwungen, seine Heimat Schelden zu
verlassen. Sein neuer Lebensweg führt ihn auf einem Schiff in
ferne Weiten, doch das Glück ist ihm hold: Auf See verliebt er
sich, wird als Lebensretter zum Helden und findet in Deutsch-
Südwestafrika sogar Diamanten.
Doch Edmund trägt sein Geheimnis aus dem Stahlwerk weiter mit
sich in seinem Reisegepäck. Kann er wieder ein normales Leben
mit seinen Freunden und seiner geliebten Hedwig führen? Oder
wird ihm die zufällige Beobachtung nach all den Jahren zum
Verhängnis?

Thalia

amazon

Amazon

Heißes Eisen - Band 2

Niederschelden, Siegerland 1915
An einem heißen Eisen kann man sich derart heftig verbrennen, dass sich Lebensumstände plötzlich und unerwartet ändern – und mit einem Mal findet man sich in einer Situation wieder, bei der es um Leben und Tod geht.

Ludwig kehrt verletzt aus dem Krieg heim. Ausruhen kann er sich jedoch nicht, denn er muss umgehend eine Dienstreise ins besetzte Frankreich unternehmen.
Dort erfüllt er ein Versprechen – und der Schürzenjäger stellt fest, dass er sich Hals über Kopf verlieben kann.
Indes tragen seine Freunde Fritz in Niederschelden und Edmund in Berlin schwer an den Auswirkungen des Krieges.
Ein Hoffnungsschimmer ist die Hochzeit von Hedwig und Edmund, doch auch diese läuft sehr anders ab als gedacht.
Schafft es Ludwig, seine Französin aus dem Land des Kriegsgegners nach Niederschelden zu holen? Und in welche Richtung lenkt das Schicksal die Wege von Frau Fürstenau, die allein mit sehr viel Geld im Reisegepäck auf die Insel Usedom reist?
Nur mit Mut und Raffinesse sind die unvorhersehbaren Ereignisse und atemraubenden Abenteuer zu meistern, die in einer aus den Fugen geratenen Zeit die Leben dieser besonderen Menschen aufwirbeln.

Wählen Sie den passenden Online-Shop:

Thalia

amazon

Amazon

Aktuelles

Buchmessen und Lesungen

Ankündigung

Dritte Band der Romanreihe
"Im Wind der Zeit" Erscheint

Name: Eisenkalte Wahrheit
Wann: Im Herbst 2025
Zeit: „tempus fugit“ oder „Die Zeit fliegt“

Presse

Mehr über mich in der Presse

Zeitungs Artikel

Einfach anklicken und durchlesen!

Die Artikel auf dieser Seite bieten Ihnen spannende Einblicke in das Leben und Werk von Matthias Janz.
Der Autor der mitreißenden Romane „Im Wind der Zeit: Glutroter Stahl“ und „Im Wind der Zeit – Heißes Eisen“ , der die abenteuerliche Reise des jungen Edmund im frühen 20. Jahrhundert erzählt.
Tauchen Sie ein in die vielfältigen Facetten seines Schaffens und entdecken Sie mehr über seine literarischen Werke.

24. April. 2024

20. Okt. 2023

16. Okt. 2024

NEXT Autor/innen Plausch mit Matthias Janz

Onlineauftritt

Einfach anklicken und reinhören!
In diesen Videos spricht Matthias Janz persönlich über seine Bücher, seine Inspiration und die Entstehung seiner Geschichten.

Er gibt spannende Einblicke in die Hintergründe seiner Romane „Im Wind der Zeit: Glutroter Stahl“ und „Im Wind der Zeit – Heißes Eisen“ – und nimmt Sie mit auf die abenteuerliche Reise des jungen Edmund durch das frühe 20. Jahrhundert.

Ob Hintergrundinfos, Anekdoten oder Gedanken zum Schreibprozess:
Hier erfahren Sie direkt vom Autor, was seine Werke so besonders macht.

Leser-Rezession

Wertvolle Leser stimmen

Man taucht schnell ein in die Geschichte, die viel zu bieten hat. Es führt in mehrere Länder, die Ereignisse des 1. Weltkriegs werden emotional aus der Sicht der jungen Soldaten geschildert. Gerade in unserer heutigen Zeit ein wichtiger Aspekt. Mehrere Erzählstränge laufen nebeneinander her so dass man sehr flüssig in die Abenteuer und Leidenschaften der Hauptakteure eintaucht. Man erfährt realistisches, gut erklärtes Hintergrundwissen über die Stahlindustrie in dieser Zeit. Dies ist immer in einer klaren Sprache verständlich erklärt. Die Figuren sind anschaulich und gut beschrieben. Band 1 hatte ich so schnell gelesen dass ich sofort mit Band 2 begonnen habe.
Fazit: Eine klare verständliche Sprache und eine gute Recherche der Hintergründe erschaffen eine Geschichte an vielen Schauplätzen in die man gerne eintaucht.
Spannende Zeitreise während des 1. Weltkrieges
Bewertung am 13.06.2025
Bewertungsnummer: 2514469
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Kontaktanfrage!

Name
Datenschutzbestimmungen akzeptiert?
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu. Mit Stern gekennzeichnete Felder* = Pflichtfelder.